(SKFM SÜW) Wie kann man Menschen mit einer dementiellen Entwicklung respektvoll und hilfreich begegnen? Dieser Frage widmete sich ein informativer Themenabend am 5. Juni im Edith-Stein-Haus in Bad Bergzabern. Rund 20 interessierte Teilnehmer*innen waren der Einladung gefolgt, um sich praxisnahes Wissen und neue Impulse für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen zu holen.

Referentin des Abends war Sonja Damm von der BeKo Schwerpunktstelle Demenzberatung Landau / VG Landau-Land, die mit viel Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen durch den Abend führte. In ihrem Vortrag beleuchtete sie nicht nur die medizinischen und psychologischen Aspekte einer dementiellen Entwicklung, sondern gab auch konkrete Alltagstipps und Empfehlungen für Angehörige und ehrenamtlich Engagierte.

Veranstaltet wurde der Abend von Bruno Kühn, Vorsitzender des St. Elisabethenvereins Bad Bergzabern, in Zusammenarbeit mit Corina Gruß vom SKFM Betreuungsverein SÜW e.V.. Beide zeigten sich sehr zufrieden mit der regen Beteiligung und den positiven Rückmeldungen.

Der nächste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am 18. September 2025 um 19 Uhr statt – erneut im Edith-Stein-Haus. Dann geht es um das wichtige Thema „Vorsorgende Verfügungen“, das für viele Menschen – auch unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen – von zentraler Bedeutung ist.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.