(SKFM GER) Erfahrungsaustausch und Vortrag zum Thema: Die rechtliche Betreuung im Spannungsfeld von freiem und persönlichem Willen. Mit der Reform des Betreuungsrechts und der Einführung des Betreuungsorganisations-gesetzes zum 01.01.2023 wird das Recht auf Selbstbestimmung in einem weiteren Schritt gestärkt.

Hierbei haben rechtliche Betreuer*innen noch stärker die Wünsche der Betreuten zu achten und Stellvertretung darf nur dann als Mittel eingesetzt werden, wenn es zum Schutz der Betreuten notwendig ist.

(SKFM GER) Die Betreuungsvereine (AWO Betreuungsverein, Betreuungsverein der Lebenshilfe und SKFM Germersheim) und die Betreuungsbehörde im Landkreis Germersheim hatten eingeladen:
Neues Betreuungsrecht 2023: mehr Selbstbestimmung und Mitsprache, bessere Qualität und Aufsicht. Der Abend stand unter der Frage: Welche Verbesserungen bringt das neue Betreuungsrecht ab 1. Januar 2023? Die unten aufgeführten Schlagworte wurden an dem Abend erläutert.

(SKFM Lu) Auch in diesem Januar haben die Ehren- und Hauptamtlichen des SKFM Ludwigshafen in einem ökumenischen Gottesdienst der verstorbenen Betreuten und Mitglieder des vergangenen Jahres (2022) gedacht. Diplom Theologin Marita Seegers leitete einfühlsam den Gottesdienst in der Apsis der Pfarrkirche St. Ludwig in der Ludwigshafener Innenstadt. Im Zentrum des Gottesdienstes stand in diesem Jahr das Geborgensein "In Gottes Händen", so wie es der Prophet Jesaja ausgesprochen hat: "Sieh her: Ich habe dich eingezeichnet in meine Hände, du bist beständig bei mir.“

(SKFM KL) Bereits seit Jahren bieten die Betreuungsvereine Kaiserslautern regelmäßig offene Sprechstunden in den Stadtteilbüros „Königstraße“ und „Grübentälchen“ an. Nun werden auch Bewohner und Bewohnerinnen weiterer Stadtteile das Beratungsangebot der Betreuungsvereine in Wohnortnähe nutzen können.

(SKFM DV) Am 26.01.2023 informierten sich die Hauptamtlichen des Caritasverbandes im Rahmen einer Schulung über die Änderung im Betreuungsrecht. Salvatore Heber (Diözesangeschäftsführer und -referent) ging mit den Anwesenden auf die Änderungen ein. Wofür sind Betreuungsvereine da, wie stärkt die Betreuungsrechtsreform zukünftig die Betroffenen, welche bewährten Lösungen gibt es bei Konflikten und Problemen in der Zusammenarbeit mit den Behörden, Betreuer:innen und Gerichten...