(SKFM LU, SKFM RPK) Als Dankeschön für alle ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer*innen lud die AG der Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis für den 25.06.2025 zu einem gemeinsamen Ausflug ein. Es bestand dieses Jahr die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen zu werfen, inklusive Aufstieg zur Krankanzel und Blick in das 1000 Grad heiße Feuer.

(SKFM GER) Germersheimer Rundschau vom 04.07.2025 (Verfasser: Evelyn Schnitzer) Offiziell ist der Führungswechsel am 1. August – bereits jetzt aber wird Margareta Klein nach 33 Jahren beim SKFM-Betreuungsverein in den Ruhestand verabschiedet. Was der Neuanfang für den SKFM bedeutet. Die Nachfolge von Margareta Klein nach ihrem Ruhestand treten ihre Kolleginnen Gisela Schubert und Petra Gramlich an, die sich Kleins Aufgabenbereich im SKFM für den Landkreis Germersheim teilen.

(SKFM SÜW) Wie kann man Menschen mit einer dementiellen Entwicklung respektvoll und hilfreich begegnen? Dieser Frage widmete sich ein informativer Themenabend am 5. Juni im Edith-Stein-Haus in Bad Bergzabern. Rund 20 interessierte Teilnehmer*innen waren der Einladung gefolgt, um sich praxisnahes Wissen und neue Impulse für den Umgang mit demenziell veränderten Menschen zu holen.

Mit großem Engagement und regem Interesse haben 32 Teilnehmer*innen den Grund- und Aufbaukurs vom 29.04.-27.05.2025 für ehrenamtliche Betreuer*innen erfolgreich abgeschlossen. Veranstaltet wurde die Fortbildungsreihe von der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine und der Betreuungsbehörde Landau/SÜW.

Titel Betreuerbrief

(SKFM DV) Der SKFM Fachverband im Bistum Speyer veröffentlicht jährlich zwei Betreuerbriefe mit aktuellen Themen und Informationen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen  und Interessierte.

Der neueste Betreuerbrief steht online zur Verfügung: https://skfm.de/index.php/ueber-uns/betreuer-brief 

 

KI generiertes Bild

(SKFM KL) Im Rahmen einer umfassenden Fortbildungsveranstaltung haben sich am 16. und 23. Mai ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer aus den Betreuungsvereinen der Stadt Kaiserslautern mit zentralen rechtlichen Aspekten ihrer Tätigkeit auseinandergesetzt. Ziel war es, die Freiwilligen auf die vielfältigen Herausforderungen im Rahmen von rechtlich geführten Betreuungen vorzubereiten und ihre Kompetenzen zu stärken.

(SKFM LU) Aus Anlass des Aktionstages zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hatte die Behindertenseelsorge des Bistums Speyer zusammen mit verschiedenen Gruppen und Vereinen am 18.05.2025 zu einem Inklusionscafé in die Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in Ludwigshafen eingeladen. Auf dem Programm standen verschiedene Mitmachaktionen rund um das Thema Inklusion.

(SKFM RPK) Am 27.04.2025 beteiligte sich der SKFM-RPK an einem Infostand auf dem Maimarkt in Mannheim. Ein überörtlicher Zusammenschluss an Betreuungsvereinen und Betreuungsbehörden bot dort, vom 26.04.25 - 06.05.25, zahlreichen interessierten Besuchern wertvolle Informationen zu den Themen (Vorsorgevollmacht Betreuungs- und Patientenverfügung) sowie rund um das Thema rechtliche Betreuung, an.

(SKFM SP/RPK) Die demographischen und gesellschaftlichen Entwicklungen führen unweigerlich zu einer steigenden Bedeutung des Themenkomplexes Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Was ist Demenz? Wie manifestiert sie sich? Welche Arten existieren? Welche Ursachen gibt es? Wie gestaltet sich der alltägliche - oft mit sehr vielfältigen Herausforderungen verbundene Umgang damit?

(SKFM DÜW) Am 30. April 2025 unternahmen die Betreuungsvereine Bad Dürkheim und Neustadt einen gemeinsamen Ausflug zum Residenzschloss Ludwigsburg – als kleines Dankeschön für das große Engagement ihrer ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer.